SEPP.One® Techniker-Ansicht


Der Branchenstandard aus Bayern
Seit inzwischen über drei Jahren gehört SEPPTOOLS aus Bayern zu unseren größeren Kunden. Begonnen hat die Zusammenarbeit damals mit der Neuentwicklung von SEPP.One®, einer Software für digitale Werkzeugverwaltung in Kfz-Betrieben. Einen ausführlicheren Einblick dazu geben wir euch in der SEPP.One® Projektreferenz.
Seit dem erfolgreichen Abschluss der Neuentwicklung kümmern wir uns täglich um die Wartung und ständige Weiterentwicklung der Software. Mit der neuen Techniker-Ansicht bekommt SEPP.One® nun ein ganz neues Feature.
Digitale Tools für die Kolleg:innen in der Werkstatt
Bei der Techniker-Ansicht handelt es sich um eine individuelle Ansicht für Werkstattpersonal, wie beispielsweise Mechaniker:innen oder Mechatroniker:innen. Diese Ansicht ist angepasst an spezielle Tablets, Smartphones und andere Small Screens, die bevorzugt in Kfz-Werkstätten und Autohäusern zum Einsatz kommen:
“Das Ziel war es, ein neues zeiteffizientes UI zu schaffen, welches durch minimalistische Aufmachung und einfache Bedienung glänzt, jedoch mit allen notwendigen Kernfunktionen für das Tagesgeschäft in der Werkstatt ausgestattet ist.”
Wir wollten den rastlos schaffenden Kolleginnen und Kollegen in den Autohäusern keinen zusätzlichen Aufwand durch eine weitere Software abverlangen, sondern viel mehr ein produktivitätssteigerndes Tool zur Verfügung stellen, mit dem sie gerne arbeiten.
In intensiver Zusammenarbeit mit vielen Autohäusern und großen Automobilhandelsketten schufen wir mit Sourceboat eine smarte und am Markt einzigartige Lösung und konnten so gemeinsam bereits jetzt neue Maßstäbe in der Branche setzen.”
_Lukas Voraberger (Projektmanager)
Selbstverständlich ist SEPP.One® responsiv und passt sich dem verwendeten Endgerät optimal an, allerdings benötigen nicht alle User den vollen Funktionsumfang und damit auch nicht alle Menüs, Buttons, Suchfelder und Co.. Daher enthält die Techniker-Ansicht nur die nötigsten Funktionen für diese spezielle Zielgruppe:
- Werkzeugübersicht
- Werkzeugsuche
- Werkzeuge ein-/ auslagern
- Begleitscheinverwaltung
- Einstellungen
Usability als Timesaver
Somit können die User sich auf das Wesentliche konzentrieren und die abgespeckte Ansicht sorgt auf den kleinen Displays in der Werkstatt für eine noch bessere Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit.
Dadurch wird der Klickaufwand spürbar verringert und nahezu sämtliche Arbeitsschritte in SEPP.One® gelingen dem Werkstattpersonal nun noch schneller und einfacher. Bei jeder einzelnen von unzähligen täglichen Werkzeugaus- und einlagerungen wird so wertvolle Zeit gespart.
Vom Klickprotoytp zur fertigen Anwendung
Ein erster rudimentärer Klickprototyp wurde uns von SEPPTOOLS zur Verfügung gestellt. Anhand dessen haben wir mit Figma einen ausführlichen Klickprototypen gebaut. Im Anschluss wurde das Design aus optischen, ebenso wie aus funktionalen Gesichtspunkten überarbeitet und an SEPP.One® angeglichen. Die Programmierung erfolgte dann mit Laravel Livewire, Alpine.js und Tailwind CSS.
Über die Hürden, die wir nehmen mussten, um die Laravel Livewire Anwendung im Kubernetes Cluster lauffähig zu machen, berichten wir hier ausführlich in einem separaten Post.
Begleitet wurde der gesamte Entwicklungsprozess von vielen Feedbackschleifen und einer intensiven, sehr direkten Kommunikation. Eine Arbeitsweise, die nicht nur wir, sondern auch unsere Ansprechpartner auf Kundenseite sehr schätzen und durch die beide Parteien im Projekt eine Menge Zeit sparen.
In einer Beta-Phase wurde die Techniker-Ansicht zunächst von ausgewählten Endkunden auf Herz und Nieren getestet und geprüft. Nachdem die Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen wurde, ist die Techniker-Ansicht nun seit Kurzem für alle SEPP.One® Kunden freigeschaltet. Nicht unwahrscheinlich also, dass bei deiner nächsten Kfz-Reparatur die neue Techniker-Ansicht von Sepp.One® zum Einsatz kommt.