Work >>>

Bin Da!_

In nur 30 Tagen entwickelte, kostenlose und intelligente App zur Kontaktdatenerfassung für Gastronomen, Veranstalter und allen anderen, die zur Erfassung von Kontaktdaten verpflichtet sind, bzw. waren.
Kontaktdatenerfassung, wie sie sein sollte.

Kontaktdatenerfassung, wie sie sein sollte.

Kerngeschäft wieder im Fokus.

Mit der Entwicklung von Bin Da! wollten wir Unternehmen und ihren Kund:innen helfen, die geltenden Regeln der einzelnen Landesverordnungen sauber und effizient umzusetzen und so unseren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten.

Betriebe sollten keinerlei Aufwand und Kosten durch die Kontaktdatenerfassung haben und sich voll und ganz um das Kerngeschäft und die Gäste kümmern können.

Wie wir es geschafft haben eine Lösung für ein so brandaktuelles Thema in nur 30 Tagen zu konzipieren und umzusetzen, darüber berichten wir im Blog .

Richtlinien einhalten.

Bedingt durch COVID-19 wurde das Leben in vielen Bereichen auf den Kopf gestellt. Noch drastischer sieht es auf der Seite der Unternehmen aus. Hier galten und gelten jede Menge sich permanent ändernde Vorschriften und Regeln, deren Einhaltung die betroffenen Betriebe Zeit und Geld kostet – zwei Faktoren, die für Betriebe überlebensnotwendig sind.

Um ein Beispiel zu nennen: Das Veranstaltungs- und Gastronomie-Gewerbe ist, bzw. war zur Kontaktdatenerfassung der Gäste verpflichtet, um im Bedarfsfall mögliche Infektionsketten nachvollziehen und durchbrechen zu können. Die vermutlich am weitesten verbreitete und auf den ersten Blick auch unproblematische Lösung war zu Beginn die Erfassung der Daten mit Stift und Papier.

Werden die Daten nicht datenschutzkonform erfasst, gelagert und vernichtet, drohen saftige Bußgelder.

Bin Da! Screenshots

Bin Da! Screenshots

Bin Da! für Betriebe Screenshots

Bin Da! für Betriebe Screenshots

Kostenlos & rechtskonform.

Mit Bin Da! stand Gastronom:innen, Veranstalter:innen und allen anderen, die zur Erfassung von Kontaktdaten verpflichtet sind oder waren, eine intelligente App zur Kontaktdatenerfassung kostenlos zur Verfügung.

Genau genommen gab es zwei Apps, Bin Da! für Betriebe für iOS und Android, sowie die App für Kund:innen, bzw. Gäste für iOS und Android.

Die Version für Betriebe bot eine rechtskonforme, ökonomische und schnelle Möglichkeit Personendaten zu erfassen, zu speichern und zu vernichten, bzw. falls nötig dem zuständigen Gesundheitsamt zu übermitteln. Die Version für Gäste ermöglichte dem Kunden oder der Kundin einen sicheren, einfachen und anonymen Check-In.

Projektende.

Aus unterschiedlichen Gründen wurde Bin Da! inzwischen eingestellt. Wir sind trotzdem stolz auf das Erreichte und damit, zahlreichen Betrieben einen hilfreichen und vor allem datenschutzkonformen Dienst zur Verfügung gestellt zu haben.

Mehr zum Projektende von Bin Da! gibt es in einem zweiten Blogbeitrag zu lesen.

Technologien

Dart · PHP · JavaScript · Flutter · Laravel · Vue.js · PHPUnit · PostgreSQL · S3 · Redis · Laravel Horizon · Docker · Kubernetes · Rancher · Grafana · Loki · Sentry · WebSocket

Aus dem Blog

  • In 30 Tagen von der Idee zur fertigen App · Vor wenigen Tagen wurde die von uns entwickelte App Bin Da! veröffentlicht. Was es damit auf sich hat und vor allem wie es dazu kam, dass es vom ersten Kickoff-Meeting zum Launch in den App Stores nur einen Monat gedauert hat, lest ihr hier.
  • Bin Da! Projektende · Im Frühsommer 2020 haben wir innerhalb kürzester Zeit die App Bin Da! zur Kontaktdatenerfassung für Betriebe entwickelt. Knapp ein Jahr später haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt zu beenden und ziehen hier ein kleines Fazit.
Wer macht denn sowas?
Unsere Crew stellt sich vor >>>